Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42765

Entwurf und Anwendung von Kreisverkehrsplätzen außerhalb der Niederlande (Orig. niederl.: Ontwerp en toepassing van verkeerspleinen buiten Nederland)

Autoren T. de Wit
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

CROW (Ede, NL) Publicatie H. 73, 1993, S. 185-197, 2 B

In diesem Beitrag wird eine zusammengefaßte Übersicht über Erfahrungen mit und Aussichten für Kreisverkehrsplätze in einigen europäischen Ländern gegeben. Berichtet wird über die Praxis in Norwegen, der Schweiz, Deutschland, Australien, Dänemark, Belgien und Frankreich. Außerhalb der Niederlande sind Kreisverkehrsplätze mit zwei Fahrspuren und ihre Anwendung außerhalb der geschlossenen Ortslage offensichtlich sehr gebräuchlich. Im Ausland wird ebenfalls darauf verwiesen, daß beim Umbau eines Knotenpunktes zu einem Kreisverkehrsplatz mit Vorfahrt für den Verkehr auf der Kreisfahrbahn die Unfallgefahren um 50 % verringert werden. Dagegen gibt es weniger klare Aussagen zur Sicherheit von Radfahrern auf Kreisverkehrsplätzen. Wie die niederländischen Erfahrungen zeigen, ist es jedoch nicht nötig, sich über diesen Punkt besondere Sorgen zu machen. Die Kombination von niederländischen Erfahrungen mit der Praxis im Ausland lehrt, daß nichts einer Anwendung von Kreisverkehrsplätzen auch im Außenbereich entgegensteht. Des weiteren liegt der Schluß nahe, daß zweispurige Kreisverkehrsplätze in jedem Fall sicherer sind als "normale" Kreuzungen von zweispurigen Straßen.