Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42778

Fahrleistungserhebung 1990

Autoren H. Hautzinger
D. Heidemann
B. Krämer
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Heilbronn: Institut für Angewandte Verkehrs- und Tourismusforschung (IVT) der FH Heilbronn, 1993, 281 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Auf der Basis einer als Halterbefragung angelegten "Grunderhebung" sowie mehrerer darauf abgestimmter "Ergänzungserhebungen" ist eine umfassende Dokumentation zur Fahrleistung von Kraftfahrzeugen (Pkw, Krafträder, Kraftomnibusse, Lkw, Zugmaschinen) in der Bundesrepublik Deutschland (alte Länder) im Jahr 1990 entstanden. Die Fahrleistungserhebung erfolgte in sechs Wellen, die über das ganze Jahr verteilt waren, in Form einer schriftlichen Befragung (Tachostand usw.) von Fahrzeughaltern. Aufgrund zusätzlich erhobener Daten (z.B. zur weiteren Nutzung der Fz, zu technischen Merkmalen der Fz) lassen sich die Fahrleistungswerte nach vielen verkehrspolitisch und verkehrsplanerisch relevanten Maßnahmen aufgliedern. Die Methodik der Grunderhebung wird vom Auswahlverfahren und Stichprobenumfang bis zum Hochrechnungsverfahren umfassend und detailliert erläutert. Die Ergänzungserhebungen dienen dazu, die Inländerfahrleistung auf die Inlandsfahrleistung umzurechnen sowie Fahrleistungskennzahlen nach weiteren Merkmalen (z.B. Fahrtzweck) zu gliedern. Aus der Grunderhebung liegen für rund 52.400 Kfz verwertbare Angaben zur Fahrleistung vor. Ca. 89 % der Jahresfahrleistung entfällt auf Pkw, ca. 8 % auf Güterkraftfahrzeuge. Die mittlere Jahresfahrleistung der Pkw beträgt 15.200 km. In einem umfangreichen Tabellenband sind die Resultate zur Inländerfahrleistung zusammengestellt. Ebenso differenziert werden die Inlandsfahrleistungen 1990 auf dem gesamten inländischen Straßennetz behandelt und den Fahrleistungen nach Straßenklassen aus der Bundesverkehrszählung 1990 gegenübergestellt. Über die Unfallbeteiligungsrate erfolgen schließlich Aussagen zum Unfallrisiko 1990. Insgesamt ein Standardwerk, dessen Zahlengerüst und Methoden für viele andere Untersuchungen nutzbar sein werden.