Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42808

Ermüdungsverhalten polymermodifizierter Bitumen (Orig. engl.: Fatigue life of polymer modified bitumen)

Autoren H. Schmidt
V. Potschka
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993 in Stockholm. Stockholm, 1993, Vol. I A, Session 1 and 2, S. 103-105, 5 T

Polymermodifizierte Bitumen werden zur Herstellung von Fahrbahnbefestigungen für Straßen mit schwerem Verkehr oder mit offenporigen Asphalten eingesetzt. Sie kommen auch in sogenannten spannungsabsorbierenden Schichten zur Anwendung. Zweck des Einsatzes polymermodifizierter Bitumen ist eine Verbesserung des Haftverhaltens zwischen Bindemittel und Mineralstoffen und der mechanischen Eigenschaften des Asphaltes bei tiefen Temperaturen. Im Gegensatz zu diesen günstigen Eigenschaften ist es möglich, daß polymermodifizierte Bitumen bei wiederholten Dehnungen zu vorzeitiger Ermüdung führen, wie dieses für elastische Baustoffe typisch ist. Daher wurde eine automatisch arbeitende Prüfvorrichtung entwickelt, die es gestattet, das Ermüdungsverhalten polymermodifizierter Bitumen systematisch zu erforschen. Damit ist es möglich, Informationen über die Wirkungsweise von Polymeren im Bitumen zu erhalten und Prognosen zur Ermüdungsbeständigkeit unterschiedlicher polymermodifizierter Bitumen abzugeben, wobei deutliche Unterschiede in den Eigenschaften nicht-modifizierter und polymermodifzierter Bitumen zu erkennen gewesen sind. Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen befinden sich in tendentiell guter Übereinstimmung mit dem Verhalten hochbelasteter Straßen beziehungsweise offenporiger Asphalte.