Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42888

Überprüfung der SHRP-Spezifikationen für polymermodifizierte Bitumen durch Spurbildungstests und Zugversuche (Orig. engl./franz.: Using european wheel-tracking and restrained tensile tests to validate SHRP performance-graded binder specifications for polymer modified asphalts / Utilisation de matérials européens, orniéreur à roue et appareil de mesure de re trait thermique empeche, pour valider dans le cas des bitumes polymères la pertimence des spécifications du SHRP sur les liants bitumineux, basées sur les performances)

Autoren G.N. King
H.W. King
P. Chaverot
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993 in Stockholm. Stockholm, 1993, Vol. I A, Session 1 and 2, S. 51-55, 9 B, 15 Q

In 7 Laboratorien in 4 Ländern wurde der Einfluß von Bitumensorte und Polymeranteil auf Bitumen- und Mischguteigenschaften untersucht. Dafür wurden vier Bitumensorten aus venezolanischem Rohöl und drei verschiedene SB Block Copolymer-Gehalte eingesetzt. Diese Bindemittel wurden sowohl den konventionellen Prüfverfahren als auch den von SHRP für die "performance based binder specification" neu entwickelten Tests unterzogen. Darüber hinaus wurde das Verhalten der Bindemittel bei hohen Temperaturen mittels Spurbildungstest an Mischgut geprüft; das Tieftemperaturverhalten wurde nach der von Arand entwickelten theoretischen Kälterißtemperatur beurteilt, errechnet aus den Ergebnissen spezieller Zugversuche mit thermisch induzierten Zugspannungen. Nach Vergleich aller ermittelten Daten wird festgestellt, daß die konventionellen Bindemitteltests die Verhaltenseigenschaften von PmB, vor allem bei höheren Polymergehalten, nicht genau beschreiben. Die Ergebnisse der SHRP Bindemitteltests werden im Hinblick auf ihren Zusammenhang mit dem Gebrauchsverhalten des Asphalts in der Straße bewertet.