Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42900

Die Berechnung des Ermüdungsverhaltens von flexiblen Straßenbefestigungen (Orig. ital.: Il calcolo a fatica delle sovrastrutture stradali flessibili)

Autoren G. Dondi
M. Chinni
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Strade 96 (1994) Nr. 1302, S. 441-450, 8 B, 2 T, zahlr. Q

Die Methodologie für Entwurf und Berechnung flexibler Straßenbefestigungen bezieht bekanntlich die Ergebnisse von Ermüdungstests für die verschiedenen Schichten des Oberbaus sowie die Berechnung der bleibenden Verformungen, die auf den viskosen Eigenschaften bituminöser Gemische beruhen (Spurrillenbildung) und die plastischen Beanspruchungen ungebundener Schichten sowie des Unterbaus/Untergrundes mit ein. Neben der systematischen Zusammenfassung und übersichtlichen Darstellung der mathematischen Modelle und der traditionellen Entwurfsmethoden werden in dem Beitrag die unentbehrlichen Größen/Formeln für den Entwurf eines flexiblen Oberbaus untersucht sowie in einigen Fällen aufgrund neuester Forschungsergebnisse berichtigt. Ein numerisches Anwendungsbeispiel veranschaulicht Einzelheiten der gewählten Methode. Behandelt werden Lösungen für ein Vielschichtensystem im elastisch-linearen Bereich, die Entwurfskriterien (Verkehrsparameter, Temperatureinfluß), die mechanischen Eigenschaften der einzelnen Schichten (nichtgebundene, hydraulisch und bituminös gebundene Schichten), die Anwendung der Ermüdungsgesetze (Miner), die Äquivalenzfaktoren und das Rechenmodell.