Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42988

Untersuchungen über die zulässigen Eigenschaftsschwankungen von Steinkohlenflugasche für die Verwendung als Füller in Asphalt - Erste Ergebnisse

Autoren G. Suss
S. Böhm
Sachgebiete 9.8 Füller
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

in: Verbundvorhaben: Einsatz von industriellen Nebenprodukten und Recyclingbaustoffen im Straßenbau. Status-Seminar 2.-3.12.1993 in der Ruhr-Universität Bochum. Bonn: Bundesministerium für Forschung und echnologie, Projektträger: Umweltbundes- amt, Berlin, 1994, S. 194-214, 14 B, 11 Q

Die grundlegende Bedeutung des Füllers für die Hohlraumfüllung im Mineralstoffgemisch und das rheologische Verhalten des Mörtels wird aufgezeigt. Die beiden kennzeichnenden Betrachtungen für die Beurteilung der Gesteinsmehle werden in Zusammenhang gebracht. Dies sind einmal die Oberflächeneigenschaften wie Korngröße, Korngrößenverteilung und spezifische Oberfläche und zum anderen der Hohlraumgehalt im Lagerungszustand. Das von Ridgen eingebrachte Konzept der relativen Viskosität und der Stabilisierungsindex als Vergleichsbasis von Füller/Bitumen ergeben Aussagen zur Viskosität der Gemische. Neben der Quellungserscheinung feinster Mineralstoffbestandteile ist auch die Wasserlöslichkeit in ihrer Auswirkung auf die Gebrauchsfähigkeit von Asphalt zu bewerten. 24 verschiedene Proben von Steinkohlenflugasche aus 4 Kraftwerken werden auf Anwendbarkeit der vorhandenen Prüfverfahren für Füller zu prüfen sein. Ziel ist die Festlegung von Prüfverfahren, die Angabe von Grenzwerten und die Handhabung der Güteüberwachung. Die bisherigen Versuchsergebnisse wie Rohdichte, Ridgen-Hohlräume, Stabilisierungsindizes, wasserlöslicher Anteil, Überkorn, Quellungsprüfung und Glühverluste zeigen z.T. recht unterschiedliche Ergebnisse. Die Übertragung der Erkenntnisse von Gesteinsmehl auf Steinkohlenflugasche ist in einigen Fällen problematisch, in anderen nicht möglich, wie auch der Zusammenhang Stabilisierungsindex/Ridgen-Hohlraum. Die Untersuchungen mit Einsatz von Steinkohlenflugasche laufen, insbesondere auf das Verhalten im Asphalt, weiter.