Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43026

Die Sicherheit von Radfahrern in den Städten (Orig. engl.: Safety of cyclists in urban areas)

Autoren L. Herrstedt
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

VTI conferens, Nr. 1A, Part 2, 1994, S. 74-84 (Proceedings of the Conference Strategic Highway Research Program (SHRP) and Traffic Safety on two Continents, Hague, Netherlands, Sept. 22-24, 1993)

Der Radverkehr spielt in Dänemark als Teil des Straßenverkehrs eine bedeutende Rolle. Im Jahre 1991 war jeder dritte an einem Verkehrsunfall innerhalb der Städte beteiligte Verkehrsteilnehmer ein Radfahrer. Deshalb werden verstärkt Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit der Radfahrer für unerläßlich gehalten. Während bei der Gesamtzahl der Unfallbeteiligten seit 1988 ein Rückgang festzustellen ist, trifft das für die Radfahrer nicht zu. Es wird ein spezielles Forschungsprogramm für die Einführung von verkehrssicherheitserhöhenden Maßnahmen für den Radverkehr mitgeteilt. Das Programm umfaßt vier Schwerpunkte: Sicherheit auf markierten Radfahrstreifen in den Städten; Ausweisung von Radwegen in Kreuzungsbereichen; Sicherheit für Radfahrer im Bereich von Kreisverkehrsplätzen; Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger an Autobushaltestellen. Zu allen vier Programmpunkten werden Vorschläge für die technische Gestaltung und deren Durchsetzung mitgeteilt.