Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43233

Leistungsnormen für den Asphaltstraßenbau

Autoren A. Holl
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Bitumen 55 (1993) Nr. 3, S. 105-110, 6 T, 5 Q

In der europäischen Normung wird zunehmend auf ein neues Normkonzept abgestellt, bei dem weniger auf Beschaffenheitsvorschriften als auf Funktionsfähigkeit und Zweckerfüllung eines Erzeugnisses gesehen wird. Es lag nahe zu überlegen, ob und gegebenenfalls wie sich dieses Modell auf den klassischen Asphaltstraßenbau übertragen läßt. Nach Klärung der wichtigsten Begriffe und einer Abgrenzung der Anforderungen an die Straße werden als praktische Beispiele zwei Normvorschläge - einmal für den Einbau einer Deckschicht, einmal für die Herstellung von Mischgut - entwickelt. An einem Stufenmodell wird gezeigt, welche Leistungen in den Bereichen Baustoffgewinnung, Mischgutherstellung und Bauausführung zu erbringen sind. Im Rahmen der Beispiele werden die Normenbereiche abgegrenzt und es wird ein Minimalkatalog für die zu erbringenden Leistungen erstellt. Vor- und Nachteile der derzeitigen und künftig möglichen Lösungen werden einander gegenübergestellt. Es zeigt sich, daß vom Ansatz her mit dieser Art von Normen Asphaltbauweisen einwandfrei zu beschreiben sind. Die Entwicklung einer praktikablen Prüftechnologie erscheint dabei als notwendige Voraussetzung.