Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43260

Die neue Bauhandwerkersicherung - Leitfaden zum Bauhandwerkersicherungsgesetz 1993 zur Bauhandwerkersicherungshypothek zum Gesetz zum Schutz von Bauforderungen mit Musterbriefen

Autoren O. Hofmann
W. Koppmann
Sachgebiete 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen
4.5 Gewerblicher Rechtsschutz

Stamsried: Verlag Ernst Vögel, 1994, 2. Auflage, 205 S.

Am 1. Mai 1993 wurde das Bauhandwerkersicherungsgesetz herausgegeben. Die Verfasser des Leitfadens haben eine zweite Auflage bearbeitet und veröffentlicht, um die rechtlich sichere Handhabung der neuen Bestimmungen in der Praxis zu gewährleisten. Die Gesetzgebung zur Bauhandwerkersicherungshypothek ist für die Risikominderung des Unternehmers eine wichtige Voraussetzung. Mit der Erlangung einer Bauhandwerkersicherungshypothek an dem Eigentum des Bestellers können die Risiken des Unternehmers gemildert werden. Das BHSG wird als § 648 a in das BGB aufgenommen. Es bietet sich auch die Lösung an, die zum Bauen bestimmten Finanzierungsmittel als Grundlage der Sicherung festzulegen. Das Gesetz zur Sicherung der Bauforderungen GSB ermöglicht dem Unternehmer bei Konkurs des Bestellers einen günstigen Anwendungsrahmen für die Unternehmenssicherung. Die Handhabung und das Ineinandergreifen der verschiedenen Gesetze wird erläutert und an Arbeitsbeispielen verdeutlicht. Zusätzliche gesetzvertiefende Anmerkungen und praktische Hinweise sollen die Anwendung unterstützen. In das Werk aufgenommene einschlägige Gesetzestexte und Arbeitsmuster vielfacher Art werden sich in der Praxis als günstig erweisen.