Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43268

Die Sicherheit von Kreisverkehrsplätzen in den Niederlanden (Orig. engl.: The safety of roundabouts in the Netherlands)

Autoren C.C. Schoon
J. van Minnen
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Traffic Engineering + Control 35 (1994) Nr. 3, S. 142-148, 8 B, 6 T, 1 Q

In den Niederlanden sind vom staatlichen Forschungsinstitut SWOV sehr umfangreiche Untersuchungen zur Sicherheit von Kreisverkehrsplätzen durchgeführt worden. Bei der Vorher-Nachher-Untersuchung zeichnete sich bei pauschaler Betrachtung klar ab, daß in allen Kategorien die Unfallzahlen und Unfallfolgen nach dem Umbau einer Kreuzung oder Einmündung zum Kreisverkehrsplatz deutlich zurückgingen, z.B. Schwerverletzte um 81 %, Pkw-Beteiligung um 95 %, Fußgänger-Beteiligung um 89 % und Radfahrer-Beteiligung um 30 %. Der Sicherheitseffekt war bei einer Lage des Knotenpunktes am Rande von Ortslagen und außerhalb der Ortschaften besonders hoch. Beim Umbau von Lichtsignal-gesteuerten Knoten zum Kreisverkehr trat eine Verbesserung um 33 % ein. Beim Umbau von vorfahrtgeregelten Knotenpunkten lag die Verbesserung bei 75 %. Der Umbau von Kreuzungen zum Kreisverkehr erbrachte einen doppelt so hohen Nutzen wie bei dreiarmigen Einmündungen. Hinsichtlich der Führung der Radler hat sich der Radfahrstreifen auf der Kreisfahrbahn am wenigsten bewährt, obwohl auch er noch einen Sicherheitsgewinn für die Radler gegenüber der Vorher-Situation erbrachte. Eindeutig erwies sich die Anlage von separaten Radwegen als besonders sicher. Dies wird durch mehrere Arten der Auswertung und Darstellung belegt. Dabei muß berücksichtigt werden, daß Radler auf separaten Radwegen in den Niederlanden nicht immer die Vorfahrt haben. Oberhalb von 8.000 Kfz/Tag sollten immer separate Radwege angelegt werden. Der Artikel gibt darüber hinaus einige interessante Ausblicke. So zeigte sich, daß mit zunehmender Gewöhnung an die Kreisverkehre die Unfallzahlen eher wieder zunehmen. Der Rückgang der Unfälle war bei Tageslicht deutlicher als bei Dunkelheit. Pauschal kann man feststellen, daß an den Kreisverkehrsplätzen 71 % weniger Verletzte zu beobachten waren als an konventionellen Knotenpunkten. Deshalb wird der Kreisverkehrsplatz gerade aus Sicherheitsgründen in den Niederlanden in Zukunft favorisiert.