Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43286

Prüfung der Dichtheit nicht begehbarer Kanäle mit Wasser oder Luft (Text auch in englischer Sprache)

Autoren K. Hornung
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Betonwerk + Fertigteil-Technik 60 (1994) Nr. 10, S. 82-92, 4 B, 2 T

Ergänzend zu den in DIN 4033 enthaltenen Richtlinien für die Prüfung von Entwässerungskanälen und -leitungen auf Wasserdichtheit werden Grundlagen vorgestellt, derartige Prüfungen für Einzelfugen und Rohrleitungen auch mittels Luftüberdruck durchzuführen. Die hierfür erforderlichen physikalischen Voraussetzungen (u.a. Berücksichtigung von Druckverlusten, der Temperatur, des Volumens des Prüfmediums) werden aufbereitet und Randbedingungen bzw. Besonderheiten für eine Prüfung mit Luftüberdruck herausgearbeitet. Ausgehend von der allgemeinen Zustandsgleichung der Gase werden Formeln entwickelt für die Ermittlung von Druckverlusten in Abhängigkeit u.a. von Überdruckhöhe und Prüfzeit und Diagramme für vom Rohrdurchmesser abhängige Parameter (k-Werte nach Europa-Norm und Normfestlegungen in einzelnen Ländern) sowie, tabellarisch zusammengestellt, Beziehungen zwischen Rohrmaterial (trocken, durchfeuchtet), Rohrdurchmesser, Innendruck (für 3 verschiedene Zustände des Überdruckes und der Druckdifferenz) und Versuchsdauer (Prüfzeit) vorgelegt. Die Betrachtungen schließen ab mit praktischen Hinweisen wie u.a. Anwendungsbereiche für Einzelfugen- und Leitungsprüfungen, vorbereitende Arbeiten (Rohrreinigung, Prüfgeräteeinsatz, Referenzmessungen), Höhe des anzuwendenden Überdruckes (max. 0,1 bar), Temperaturausgleich (zwischen Druckluft und Luft in der Leitung).