Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43300

Ein dynamisches Verfahren zur Vorhersage des Gebrauchsverhaltens von herkömmlichen und polymermodifizierten Bindemitteln und mit ihnen hergestellten Baustoffgemischen (Orig. engl.: A dynamic approach to predict the performance of conventional and polymer modified binders and mixes containing them)

Autoren H. Khalid
E. Davies
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993, Stockholm. Vol. IA, Stockholm, 1993, Session 1 and 2, S. 245-255, 7 B, 15 Q

Die Arbeit, über die in diesem Beitrag berichtet wird, konzentriert sich auf einige wichtige mechanische Eigenschaften, die geeignet sind, das Gebrauchsverhalten herkömmlicher und polymermodifizierter Materialien mit größerer Präszison vorherzusagen. Dazu wird der "Dynamic Mechanical Thermal Analyser" (DMTA) eingesetzt, mit dem der elastische Schubmodul des Bindemittels sowie ein Phasenwinkel bei verschiedenen Temperaturen und Belastungsfrequenzen bestimmt wird. Dieses Gerät hat den Vorteil einer größeren Sensibilität bei Ermittlung der Reaktion eines Bindemittels auf eine sinusförmige oder periodische Belastung. Die Interpretation der Prüfungsergebnisse, die sowohl den Verformungsmodul wie auch den Phasenwinkel als temperaturabhängige Kurvenscharen darstellen, ergibt, daß polymermodifizierte Bindemittel mit den Kopolymeren EVA und SBS ein deutlich besseres Gebrauchsverhalten aufzeigen als herkömmliche Bindemittel mit Penetrationen um 50. Daneben wird nachgewiesen, daß die sowohl am Bindemittel wie auch am damit hergestellten Gemisch ermittelten Faktoren bei Prüfung mit dem DMTA und mit den aus dem Kriechtest gewonnenen ausreichend korrelieren. Die Korrelation betrifft die Vorhersage über das Gebrauchsverhalten sowohl des Bindemittels wie auch des Baustoffgemisches bei Einbeziehung einer langen Belastungszeit und hoher Temperaturen.