Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43302

Vergleichsstrecken mit polymermodifizierten Bindemitteln und Zusätzen - Bericht Nr. 1: Belagszustand und Bindemitteleigenschaften (Orig. franz.: Plances comparatives avec bitumes modifies et ajouts - Rapport no 1: Chaussée et liants)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
10.2 Ausland

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 313, 1994, 127 S., zahlr. B, T, Q

Auf der Autobahn N9 vor Sion/Sitten (Schweiz) wurden sechzehn Vergleichsfelder erstellt mit dem Ziel, den Einfluß des Bindemitteltyps auf das kurz- (2 und 4 Jahre) und mittelfristige (8 Jahre) Verhalten eines Asphaltbetonbelages zu vergleichen. Andererseits lieferte das Projekt unerläßliche Daten für die Ausarbeitung der Norm "Polymermodifizierte Bitumen (PmB) für Beläge". Unter identischen Rahmenbedingungen (Rezeptierung, Einbau, Aufbau, Verkehr und Klima wurden folgende Bindemittel verglichen: 1. vier klassische Bitumen mit Penetration 60/70 und 80/100, direkt destilliert respektive angeblasen, 2. neun mit Polymer und in der Raffinerie modifizierte Bindemittel, 3. zwei in den Mischer eingegebene pulverförmige Zusätzer und 4. ein Naturasphaltzusatz. Im vorliegenden Bericht wird der Zustand der Felder nach 2 und 4 Jahren beschrieben und die Resultate aller im Labor durchgeführten Versuche am Bindemittel vorgestellt. Weiter wird auch eine wirtschaftliche Betrachtungsweise der Verwendung von modifizierten Bindemitteln und Zusätzen gegeben.