Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43340

Die Anwendung von Luftkompressoren zur Belüftung von Autobahntunneln (Orig. ital.: Utilizzo di aria compressa nella ventilazione di gallerie autostradali)

Autoren A. Corsini
F. Rispoli
S. Fusari
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Autostrade 34 (1994) Nr. 3, S. 81-97, zahlr. B, 1 T, zahlr. Q

Bericht über die Analyse von vier neuen Systemen für die Tunnelbelüftung. Einleitend werden die allgemeine Problematik der Tunnelbelüftung und die bisher dazu verwendeten Einrichtungen erörtert. In diesem Zusammenhang wird auch auf die durch die in den letzten zwanzig Jahren sprunghaft gestiegene Zunahme der Fahrleistungen entstandene höhere Forderung an eine sachgerechte Belüftung von Straßentunneln hingewiesen. Die unterschiedlichen technischen Möglichkeiten der Tunnelbelüftung werden dargestellt. Im Rahmen dieser Analyse wird ein Berechnungsmodell und eine Beschreibung der Tunnelquerschnitte mitgeteilt. Die verschiedenen Belüftungsanlagen der konventionellen Art und mit Verwendung von Druckluft werden beschrieben, wobei detaillierte Angaben zum technischen Aufbau in Skizzen gezeigt werden. Abschließend werden Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen mitgeteilt, wobei die Kostenentwicklung über die Zeit für die vier beschriebenen Belüftungssysteme graphisch gezeigt wird. Auf die Vorgehensweise zur Gewährleistung der jeweils angemessenen marktfähigen Lösung für eine Tunnelbelüftung wird in den Schlußfolgerungen hingewiesen.