Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43361

Die Beurteilung von Landschaften für die Belange des Arten- und Biotopschutzes als Grundlage für die Bewertung von Eingriffen durch den Bau von Straßen (Symposium 6.-8.2.1990)

Autoren G. Kaule
H. Reck
D. Bruns
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 636, 1993, 259 S., zahlr. B, T, Q

Das Symposium vom 06.-08.02.1990 war ein wichtiger Beitrag zur Erstellung des Handlungsrahmens im Forschungsbericht "Straßen und Lebensräume - Ermittlung und Beurteilung straßenbedingter Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume", der als Heft 636 dieser Reihe herausgegeben wird. Das Symposium hatte 2 Aufgaben: 1.) Die Diskussion des "Standes der Technik" bei der Beurteilung von Belangen des Arten- und Biotopschutzes in der Straßenplanung und vor allem 2.) das Aufzeigen von Wissenslücken, aber auch von neuen Hypothesen und von Anwendungsbeispielen der "Bioindikation" um zur Weiterentwicklung der Landschaftsplanung im Straßenbau beizutragen. Außerdem werden grundsätzliche Probleme der Straßen- und Landschaftsplanung angesprochen. Dementsprechend ist der Tagungsband gegliedert: Auf die Vorstellung planerischer Anforderungen an Landschaftsökologen und des aktuell möglichen Planungsstandards folgen Referate zum Stand und Bedarf notwendiger Grundlagenforschung für eine Weiterentwicklung. Im dritten Teil werden dann Artengruppen besprochen, die als "Bioindikatoren" herangezogen werden können. Die Artikel geben unmittelbar den Stand der Diskussion von 1990 wieder. Lediglich seither erschienene Literatur wurde in einigen Beiträgen noch ergänzt.