Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43369

Zu Problemen und Lösungsansätzen zur Verbesserung des Ruhenden Verkehrs in dichtbebauten Wohngebieten der Stadt Magdeburg

Autoren H.-D. Buschmann
K. Eschke
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Straßenverkehrstechnik 38 (1994) Nr. 6, S. 380-384, 12 B, 1 T

Von 1989 bis 1993 hat sich in Magdeburg eine sprunghafte Zunahme der Pkw-Motorisierung von 220 Pkw auf 420 Pkw/1.000 Einwohner vollzogen. Besonders im Ruhenden Verkehr in den dichtbebauten Wohngebieten, die nur mit 0,3 bis 0,5 Stellplätzen pro Wohnung ausgestattet sind, haben sich die Probleme zugespitzt. In Ermangelung anderer Möglichkeiten werden Pkw auf Grünflächen, auf Gehwegen, in Parkverboten oder auf anderen nicht zum Parken geeigneten Flächen abgestellt, so daß der Druck auf Veränderung immer nachhaltiger wird. In dem o.g. Beitrag werden auf der Grundlage von Zählungen und Befragungen zum Ruhenden Verkehr in ausgewählten Wohngebieten Magdeburgs die Bedarfsstrukturen in Abhängigkeit von dem Besitz, der Lage und der Benutzung von Garagen, der Erschließung durch den ÖPNV, aber auch die Bereitschaft der Pkw-Fahrer zu einem finanziellen Beitrag für einen freien Stellplatz dargestellt und erste Schlußfolgerungen für Planungsansätze in diesen Gebieten abgeleitet. Ein Folgebeitrag befaßt sich mit konkreten Planungsvorschlägen zur Veränderung des Ruhenden Verkehrs in diesen Gebieten.