Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43562

Anforderungen an Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und Möglichkeiten zur Standardisierung

Autoren J. Hartlik
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-report 8 (1994) Nr. 5, S. 296-300, 2 B, zahlr. Q

Die Anforderungen des UVP-Gesetzes zur Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bzw. Umweltverträglichkeitsuntersuchungen insbesondere i.Z. mit § 6 Abs. 1 UVPG werden in der Verwaltungs- und Planungspraxis z.T. unzureichend umgesetzt. Die im Bericht kurz dargelegten Anforderungen an den Träger eines UVP-pflichtigen Vorhabens bei der Vorlage der entscheidungserheblichen Unterlagen an die jeweils zuständige Behörde betreffen die Systembeschreibung, d.h. die Beschreibung des Vorhabens und der betroffenen Umwelt, die Prognose von Umweltfolgen sowie die Bewertung von Umweltfolgen. Die hierbei auftretenden Defizite erfordern zwangsläufig einen erhöhten Bedarf an gutachterlichen Dienstleistungen bzw. Kontrollgutachten. Das hier tätige SYNÖK-Institut ist mit der Entwicklung von Mindeststandards und entsprechenden Anforderungsprofilen einer Umweltverträglichkeitsuntersuchung befaßt. Es hat UVP Fachinformationssysteme entwickelt. Vorgestellt werden UVP-Expert-Training und das für den innerbetrieblichen Umweltschutz gedachte Fachinformationssystem FIDIBUS. Hinsichtlich der Standardisierung und der Qualitätssicherung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen wird auch auf das F + E Vorhaben "Entwicklung eines UVP-Informations- und Beraternetzes" hingewiesen.