Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43575

Auswirkungen des Telefonierens im Pkw auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit

Autoren E. Bruckmayr
S. Becker
M. Brockmann
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Köln: TÜV Rheinland, Institut für Verkehrssicherheit, 1994, 241 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Die ständig wachsende Zahl der Benutzer von Mobiltelefonen in Autos wirft die Frage auf, ob und in welchem Maße damit Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit verbunden sind. In der Arbeit werden die verfügbaren Gerätetypen und Bedienungsformen zusammengestellt und anhand von Befragungen und Fahrversuchen bewertet, wie sich v.a die verschiedenen Formen der Wähl- und Sprechmöglichkeiten auf das Fahrverhalten (Aufmerksamkeit/Ablenkung) auswirken. Die Untersuchung kommt zu dem Schluß, daß eine generelle Verkehrsgefährdung durch Telefonieren während der Autofahrt, die ein Verbot desselben rechtfertigen würde, pauschal nicht belegt werden kann, daß aber einige Bedienungsformen (v.a. Handheld-Betrieb beim Wählen, aber auch im Stadtverkehr beim Sprechen) nicht akzeptabel sind. Es werden Empfehlungen für optimale Bedienungs- und Betriebsformen gegeben.