Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43577

Abschätzung von Quell-Ziel-Matrizen mit unvollständigen Daten (Orig. engl.: Estimating origin-destination matrices from incomplete data)

Autoren H. Dijkman
A. Burgess
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 35 (1994) Nr. 10, S. 563-565, 3 T, 10 Q

Für die Beurteilung von Transportströmen werden auch Quell-Ziel-Matrizen benötigt, um u.a. Kosten-Nutzen-Analysen von Infrastrukturmaßnahmen durchzuführen. Insbesondere sind Eigenschaften des Gütertransports über die transportierte Ware und der Verkehrsmittelwahl fast unbekannt. Im Gegensatz zu Binnenverkehrsströmen können Aussagen über grenzüberschreitende Verkehrsströme in der Regel nicht getroffen werden. Durch die Einrichtung der Europäischen Union wird dieses Defizit in grenzüberschreitenden Studien deutlich. Auf der Grundlage statistischer Daten von EUROSTAT wurde ein dreidimensionaler Algorithmus entwickelt, der eine nach Ländern differenzierte Quell-Ziel-Matrix von Warenverkehrsströmen ermittelt. Die Ströme berücksichtigen Warenart und Verkehrsmittelwahl. Der Algorithmus basiert auf dem Furness-Algorithmus, einem iterativen Verfahren, das bei einem bestimmten Genauigkeitsniveau abbricht. Notwendig ist die Berücksichtigung von Ausgleichssummanden zur Verbesserung des Ergebnisses. Im ersten Schritt wurden Binnenverkehrsströme bestimmt. Im zweiten Schritt wurden die ermittelten Binnenverkehrsströme mit den Länderdaten kombiniert, um die internationalen Warenverkehrsströme zu ermitteln. Es besteht eine gute Korrelation zwischen abgeschätzten Daten und realen Daten. Die Verfahrensweise eignet sich auch zur Ermittlung von Warentransportströmen in Entwicklungsländern oder osteuropäischen Ländern wegen der dort meistens unvollständig vorliegenden Daten.