Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43606

Optimierung der Straßenbetontechnologie (Orig. engl.: Optimization of highway concrete technology)

Autoren D. Whiting
M. Nagi
P. Okamoto
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
11.3 Betonstraßen

Washington, D.C.: Strategic Highway Research Program (SHRP), 1994, 275 S., zahlr. B, T, Q (SHRP-C-373)

Der Sachstandsbericht aus dem Fernstraßenforschungsprogramm (SHRP) der USA enthält neue Entwicklungen beim Straßenbeton und deren Anwendungen. Er stützt sich auch auf Ergebnisse anderer SHRP-Projekte. Er ist an die Straßenbauverwaltungen gerichtet, insbesondere an junge Straßenbauingenieure. Entwickelt und in zahlreichen Versuchsabschnitten erprobt wurden neue Betonzusammensetzungen und Prüfverfahren für die Erneuerung von Straßen- und Brückendecken. Ziel ist die frühzeitige Verkehrsfreigabe nach 6 bis 24 Stunden und weniger. Die Ergebnisse werden beschrieben und beurteilt. Entsprechende Empfehlungen für die Anwendung werden gegeben. Desweiteren sind vier Handlungsanweisungen enthalten. Sie beziehen sich auf Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit des Betons und der Zuschläge, auf die Qualitätskontrolle auf der Baustelle, auf verschiedene Erhaltungstechniken für Betondecken und Brücken sowie auf Erneuerungen mit frühzeitiger Verkehrsfreigabe. Jedes dieser Pakete besteht aus Lehrvideos und Dia-Serien, Handbüchern für die Ausführung, Anleitungen für Ausbilder und, wenn angebracht, Taschenheftchen für die Baustelle. Der Bericht will in erster Linie auf die Empfehlungen und die Lehrmittel aufmerksam machen. Im Anhang, der die Hälfte des Berichtes einnimmt, wird ausführlich über erprobte Brückenerneuerungsbeläge und Betondeckenerneuerungen mit Verkehrsfreigaben von 2 bis 4, 4 bis 6 und 12 bis 24 Stunden berichtet. Ein weiterer Teil stellt die Technologien für eine frühzeitige Verkehrsfreigabe dar und bewertet diese. Am Schluß werden zwei Prüfverfahren vorgeschlagen für die Wassergehaltsbestimmung am Frischbeton mittels Trocknung im Mikrowellenofen und für die Dichtebestimmung von eingebautem Frischbeton auf der Baustelle mittels Gammastrahlen.