Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43608

Verwendung von gebrochenem Asphalt als ungebundene Tragschicht - Richtlinien - Materialspezifikationen - allgemeine Einbauspezifikationen (Orig. engl.: Crushed asphalt as unbound roadbase - guidelines - material specifications - general construction specifications)

Autoren F. Berg
O. Milvang-Jensen
N. Moltved
Sachgebiete 8.6 Sonderbauweisen
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Danish Road Institute Report H. 75, 1994, 16 S., 1 B, 1 T

Es werden die in Dänemark gültigen Regelungen hinsichtlich der Verwendung von gebrochenem Asphalt als Material für ungebundene Tragschichten beschrieben. Dabei sind Anwendungsbereich, Anforderungen an Material und Einbau sowie Qualitätskontrolle erläutert. Die Beurteilung der Umweltverträglichkeit wird ausgeklammert. Die Anforderungen basieren dabei auf den jeweiligen in Dänemark gültigen Vorschriften, ergänzt durch in diesem Fall speziell zu beachtende Punkte. Die Aussagen gelten für alle Bauklassen mit der Ausnahme von Verkehrsflächen unter ständiger statischer Last. Als weitere Besonderheit wird die Problematik der Verdichtung unter dem Einfluß der Einbaudicke, der Verdichtungsenergie, dem Wasergehalt und der Temperatur angesprochen und Hinweise zur Verdichtungskontrolle gegeben. Die Materialspezifikationen heben auf die Sicherstellung u.a. der Tragfähigkeit und des Frost-Tau-Widerstandes ab. Hinsichtlich der Anforderungen an den Einbau sind Transport, Entmischung, Einstellung des Wassergehaltes, Einbaudicke und die Ebenheit der Oberfläche angesprochen. Bezüglich der Qualitätskontrolle weist im Regelfall der Auftragnehmer die geforderte Qualität nach. Weiter sind Häufigkeit der Probenahme, Größe und Auswahl der Felder für eine Verdichtungskontrolle einschließlich der Akzeptanzkriterien für die Verdichtung sowie Kriterien für die Ebenheit der Oberfläche angegeben.