Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43693

Verkehr und Umwelt (FA 70.390/92)

Autoren
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Forschung Stadtverkehr, Reihe Auswertungen (BMV, Bonn) H. A 8, 1995, 171 S. zahlr. B, T, Q

Ziel der Untersuchung war, Forschungsergebnisse zum Themenkreis, Lärm-, Schadstoff- und Kohlendioxidemissionen zusammenzustellen und so aufzubereiten, daß sie dem Nutzerkreis in Wirtschaft und Planungspraxis leichter zugänglich werden. Vorangestellt wurde ein Exkurs über die Entwicklung des Verkehrs und das Ausmaß der Belastung durch Lärm und Schadstoffe. Im Kapitel Ursachen, Wirkungen und Reaktionen wird ein Überblick über die naturwissenschaftlichen Grundlagen gegeben. Behandelt werden Lärmkenngrößen, Einflußfaktoren auf die Emission des Straßen- und Schienenverkehrs, Abgas- und Partikelemissionen von Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren und die Wirkung von Luftschadstoffen. Negative Umweltauswirkungen des Verkehrs können durch Verringerung der spezifischen Fahrzeugemissionen begrenzt werden: Verbesserung in der Fahrzeugtechnik und im Verkehrswegebau (Schadstoffreduzierung, Senkung der Antriebs- und Rollgeräusche) und Verstetigung des Verkehrsablaufs. Weitere Emissionsminderungen sollten durch eine Verlageruhg des Verkehrs vom IV zum ÖPNV erreichbar sein. Hinzu könnte eine Verringerung der Fahrleistung kommen, indem Fahrten zusammengefaßt werden, längere Wege durch kürzere ersetzt werden oder örtliche Veränderungen ganz unterbleiben. Maßnahmen hierzu sind z.B. Steigerung der Attraktivität des ÖPNV, Parkraumbewirtschaftung, Restriktionen gegen den fließenden Verkehr und Einrichtung verkehrsberuhigter Zonen. Der passive Schutz der Betroffenen erfordert bauliche Maßnahmen an der Straße (leiser Straßenoberflächen), am Immissionsort (bautechnische Maßnahmen an Gebäuden) oder im Wege der Schallausbreitung (Lärmschirme). Das Schlußkapitel befaßt sich mit einer Darstellung der Verfahren zur Bewertung der Umweltwirkungen, wie nutzwertanalytische Bewertungsansätze und monetäre Bewertungsansätze für Verkehrslärm und Schadstoffe.