Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43707

Scherversuche zur Überprüfung der Wirksamkeit von Vorspritzmittel aus Bitumenemulsion (Orig. engl.: Laboratory shear testing of tack coat emulsions)

Autoren F. Canestrari
E. Santagata
F.A. Santagata
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

in: Premier Congrès Mondial de L'Emulsion/First World Congress on Emulsion, 19-22 Oct. 1993, Paris, Proceedings Vol. 3. Boulogne-Billancourt: CME, 1993, S. 4-40 118, 3 B, 3 Q

Ein funktionierender Schichtenverbund ist für die Haltbarkeit von Asphaltbefestigungen sehr wichtig. Daher wird mit Nachdruck ein Prüfverfahren zur Feststellung der Gleitvorgänge in der Grenzfläche zwischen den Asphaltschichten und des Scherverhaltens des Vorspritzmittels selbst gefordert. In einem Gemeinschaftsprojekt der italienischen Universitäten Ancona und Parma (ASTRA) wurde eine neue und kostengünstige Laborprüfeinrichtung entwickelt, mit der zweischichtige Asphaltproben mit unterschiedlich behandelten Grenzflächen geprüft werden können. Prinzipiell handelt es sich bei diesem Prüfgerät um eine horizontal geteilte Scherbox mit quadratischer Grundfläche von 10 x 10 cm. In dieser Box werden entweder zwei separat hergestellte Probeplatten eingelegt oder alternativ heißes Mischgut bei gewünschter Präparation der Grenzfläche eingebaut und verdichtet. Beim Scherversuch werden die oberen und unteren Teile der Scherbox bei definierter Auflast gegeneinander verschoben. Versuchsapparatur und Versuchsdurchführung werden beschrieben, Auswertungsbeispiele vorgelegt und Interpretationsmöglichkeiten der Versuchsergebnisse gegeben.