Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43795

Ein strukturelles und empirisches Modell zum Aktivitätenverhalten im Zusammenhang mit Lebensunterhalt und Einkommen (Orig. engl.: A structural and empirical model of subsistence activity behavior and income)

Autoren F.S. Koppelman
C.R. Bhat
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 21 (1994) Nr. 1, S. 71-89, 8 T, zahlr. Q

Entscheidungen über mit dem Lebensunterhalt verbundene Aktivitäten (Teilnahme am Erwerbsleben, Arbeitszeitentscheidungen) und das Einkommen üben einen wichtigen Einfluß auf das Aktivitäten- und Ortsveränderungsverhalten von Individuen aus. Das vorgeschlagene strukturelle Modell versucht, aus der Analyse dieser Faktoren zu einem besseren Verständnis und einer zuverlässigeren Prognose individuellen Ortsveränderungsverhaltens beizutragen. Im empirischen Teil wird ein integraler Ansatz für Beschäftigung, Arbeitszeiten und Einkommen abgeleitet, der die wechselseitigen Abhängigkeiten sowie strukturellen Abhängigkeiten mit anderen relevanten Variablen berücksichtigt. Soziale Faktoren, die sowohl für die Entscheidung des einzelnen bezüglich Beschäftigung und Arbeitszeiten hinderlich sein können als auch das persönliche Einkommen betreffen, sind im Modell enthalten. Der empirische Teil beruht auf einer Haushaltsstichprobe des niederländischen Mobilitätspanels.