Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43815

Qualitätssicherungspolitik eines Laboratoriums (Orig. franz.: La politique qualité d'un laboratoire)

Autoren P. Jacques
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Straße und Verkehr 81 (1995) Nr. 2, S. 60-63, 4 B

Das Laboratorium des Straßenbauamtes bildet in Frankreich gemeinsam mit weiteren regionalen Einrichtungen ein über das gesamte Land verteiltes Netzwerk (Laboratoires des Ponts et Chaussees, LPC). Die LPC bieten dabei Dienstleistungen, insbesondere Versuche, Untersuchungen, Kontrollen und Expertisen, bei der Planung, Projektierung, Ausführung und beim Betrieb der Bauwerke an. Dabei haben sich die Aktivitäten des LCP über den Bereich des Ingenieurwesens hinaus auf den Bereich des gesamten Stadtplanungswesens ausgedehnt und schließen die Umwelt mit ein. Alle Dienstleistungen sind in ein Qualitätssicherungssystem integriert, wobei entsprechende europäische Normen beachtet werden. Dabei wollen die LCP Vorbildfunktion übernehmen und dem öffentlichen Auftrag, Forschungsergebnisse schnell umzusetzen, entsprechen. Das entwickelte Qualitätssicherungssystem soll den Bedürfnissen und Erwartungen der Bauherren, als wichtigste Kundenkategorie der LCP, gerecht werden und sich der von den öffentlichen Auftraggebern formulierten Qualitätssicherungs-Politik für Straßen- und öffentlichen -bauwerke anpassen. Das seit 1990 in mehreren Stufen verwirklichte System, das 1995 abgeschlossen werden soll wird ausführlich beschrieben; wichtige Grundprinzipien sind mit Abbildungen unterlegt.