Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 43841

Untersuchung der Straßenschäden durch dynamische Radlasten, gemessen mit einer Wiegematte (Orig. engl.: A study of road damage due to dynamic wheel loads using a load measuring mat)

Autoren D. Cebon
C.B. Winkler
Sachgebiete 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Washington, D.C.: Strategic Highway Research Program (SHRP), 1991, 143 S. zahlr. B, T, 10 Q (SHRP-ID/UFR-91-518)

Eine Radlastwiegematte (WIM) mit einer Gesamtlänge von 38 m und bestückt mit 96 Meßstreifen zur Erfassung des fließenden Verkehrs wurde auf einer Teststrecke in den USA einem umfangreichen Testprogramm (612 Überfahrten mit 7 unterschiedlich gefederten Fahrzeugen bei Geschwindigkeiten zwischen 8 und 85 km/h) unterworfen. Die Meßstreifen gaben die dynamische Radlast mit einer Genauigkeit von ± 4 % wieder. Ferner wurden theoretische und praktische Vergleichsversuche mit dem Ziel durchgeführt, die Zahl der Sensoren ohne Genauigkeitsverluste zu verringern. Werden 3 WIM-Sensoren in einem Abstand plaziert, welcher der durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit entspricht, reduziert sich der Fehler bei der Bestimmung der statischen Achslast gegenüber der Verwendung nur eines WIM-Sensors um 30-50 %.