Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44024

Wiederverwendung von gebrochenem Beton und Mauerwerk im Rahmen eines optimierten Kreislaufs (Orig. niederl.: Hergebruik van beton- en metselwerkgranulaat in het kader van een optimale bouwcyclus)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

CROW (Ede, NL) CUR-Rapport 94-9B, 1994, 24 S., 10 T (Handleiding voor de praktijk) / CROW (Ede, NL) Cur-Rapport 94-9A, 1994, 83 S., 7 B, 10 T, 18 Q (Materiaalreferentiedocument)

Der zweiteilige Leitfaden wendet sich an die Abbruchunternehmen und die Betriebe, welche das anfallende Material aufbereiten und anwenden. Ein allgemeiner Teil (Rapport 94-9A) umfaßt Definitionen, prinzipielle Verwendungsmöglichkeiten und beschreibt den Materialkreislauf vom Abbruch über die Aufbereitung einschließlich der Entsorgung unerwünschter Beimengungen bis zur Wiederverwendung in den vielfältigsten Bereichen. Im zweiten Teil (Rapport 94-9B) werden die Randbedingungen für den Einsatz und die Anforderungen an die Recyclingbaustoffe getrennt nach folgenden Anwendungsgebieten behandelt: Betonzuschlag, bentonithaltige Dichtungsschichten, verfestigte und ungebundene Schichten im Straßenbau, Wasser- sowie Erdbau. Ziel der Ausarbeitungen ist es, das anfallende Material so hochwertig wie möglich einzusetzen.