Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44030

Halbstarre, durchgehend bewehrte Fahrbahndecken - Versuche und Entwicklung (Orig. engl.: Continously reinforced semir-rigid pavements experiment and development)

Autoren Y. Charonnat
D. Grob
J.M. Nicot
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten
9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien
11.2 Asphaltstraßen

in: 7. Internationales Betonstraßen-Symposium, Wien, 3.-5. Oktober 1994. Brüssel: CIMEUROPE, 1994, S.143-149, 1 B, 4 T, 13 Q (Band 4/5)

Die halbstarre, durchgehend bewehrte Struktur besteht aus einer dicken Tragschicht, die direkt auf der unteren Tragschicht verlegt wird, wenn diese, aus unbehandeltem und durchlässigem Material besteht oder auf einer Drainageschicht aus Geotextilfaser, wenn die untere Tragschicht gebunden ist. Diese Schicht besteht aus Beton mit niedrig dosiertem Zement, und die Rißbildung wird durch Stahl nach dem Prinzip von durchgehend bewehrtem Beton kontrolliert. Die Deckschicht besteht zum Beispiel aus einem bituminösen Dünnschichtbelag. Diese Schicht kann den besonderen Anforderungen der Örtlichkeit angepaßt werden: Drainasphalt, Oberflächenbehandlung, etc. Im Rahmen der Entwicklung dieses Systems laufen zur Zeit mehrere Versuche, deren erste Ergebnisse nachstehend beschrieben werden.