Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44280

Tempo 30 - Städtebauliche Auswirkungen - Teil A: Bilanz Tempo 30 - Expertise über die Auswirkungen auf Städtebau und Verkehr, Teil B: Tempo 30 - Auswirkungen im städtebaulich/verkehrswirtschaftlichen Bereich

Autoren
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Schriftenreihe Forschung des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau H. 470, 1989, 53 S., zahlr. B, Q

Die zweiteilige Expertise (Teil 1 beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Tempo-30-Zonen auf Städtebau und Verkehr, Teil 2 analog auf den verkehrswirtschaftlichen Bereich) kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Zu Teil 1, in dem zunächst die rechtlichen Grundlagen und die bisherigen Anwendungen vorgestellt werden, wird aufgrund der Erfahrungen daraus hinsichtlich Geschwindigkeiten und Fahrverhalten, Reisezeiten, Erreichbarkeiten, Leistungsfähigkeit, Verkehrsverlagerung, Verkehrssicherheit, Umwelt und Gestaltungsmöglichkeiten durchweg positive oder zumindest gegenüber den Alternativen (weiter Tempo 50 oder Verkehrsberuhigung mit höherem Aufwand) neutrale Wirkungen konstatiert und dafür plädiert, eine Tempo-30-Zonen-Regel in die StVO aufzunehmen und flächendeckend anzuwenden. Teil 2 kommt dagegen zu dem Ergebnis, daß das nach dem derzeitigen Erkenntnisstand nicht zu vertreten ist und daß erst weitere Erfahrungen gesammelt werden sollten.