Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44336

Messung und Verbesserung der Straßenebenheit bei Betonstraßen (Orig. engl.: Measurement and improvement of road eveness on concrete roads)

Autoren S. Rocci
B.B. Benatov
I. Sanchez-Salinero
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

in : 7. Internationales Betonstraßen-Symposium, Wien, 3.-5. Oktober 1994. Brüssel: CIMEUROPE, 1994, S. 155-160, 3 B, 2 Q (Band 7/8)

Die Ebenheit von Betonstraßen ist die wesentlichste Zielgröße bei Schnellverkehrsstraßen in Spanien. In den letzten Jahren wurden bei der Fertigstellung der Betonoberfläche viele Verbesserungen erreicht. Normalerweise wird der Internationale Rauheitsindex (IRI) benutzt, um die Ebenheit zu messen. Das dabei in Spanien zugrundegelegte Messraster von 100 m-Strecken weist einige Nachteile auf. Es wurde daher ein anderer Ansatz zur IRI Bemessung, basierend auf einer kontinuierlichen Bewertung gewählt. Dieser Bericht beschreibt diesen neuen Ansatz, seine Vorteile und die Methode zur genauen Definition der Strecken, die eine Bearbeitung der Oberfläche benötigen, wie zum Beispiel durch Schleifen.