Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44375

Kreiselanlagen - 10 Jahre Erfahrungen in Freiburg, 1985 - 1995 (Orig. franz.: Les carrefours giratoires 10 ans d'expériences fribourgeoises, 1985-1995)

Autoren C. Plater
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Straße und Verkehr 81 (1995) Nr. 11, S. 566-576, 17 B, 12 Q

In diesem Artikel wird über die zehnjährige Erfahrung der Verantwortlichen der Freiburger Straßen im Bau und Betrieb der Kreisel-Kreuzungen berichtet. Der Erfolg der ersten Kreisel (1985 die einfachen Kreisel in Vuisternens-en-Ogoz und Marly-Cite und 1986 der Doppelkreisel von Belle-Croix in Villars-sur-Glane) hat diesem System zum Durchbruch verholfen. Seither wurden auf dem Kantons- und Gemeindestraßennetz zahlreiche Kreisel erstellt. Die städtischen Agglomerationen folgten dieser Bewegung. Mit ihren 25 Kreiseln hat die Stadt Bulle im Verhältnis zu ihren Einwohnern die größte Kreiseldichte der Schweiz. In den letzten 5 Jahren hat sich diese Tendenz noch verstärkt; es wurden jährlich mehr als 10 Kreisel in Betrieb genommen. Der Artikel zieht eine Bilanz über dieses Experiment, das noch im Gange ist. Dies geschieht auf der Grundlage der konkreten Einsatzfälle, aus denen praktische und wissenschaftliche Lehren gezogen werden. Der Doppelkreisel von Belle-Croix - als besonderer und sicher interessanter Fall im Straßennetz des Kantons Freiburg - wird ausführlicher beschrieben.