Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44385

Wirkungen von Verkehrsinformation in Straßennetzen mit regelmäßigem Stau (Orig. engl.: Effects of information in road transport networks with recurrent congestion)

Autoren K.W. Axhausen
P. Nijkamp
R.H.M. Emmerink
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 22 (1995) Nr. 1, S. 21-53, zahlr. B, 2 T, zahlr. Q

Es werden die Elemente eines Simulationsmodells und seine Ergebnisse dargestellt, in dem Autofahrer in einem hypothetischen Straßennetz bei unterschiedlichen Verkehrsstärken verschiedenartige Informationen über Reisezeiten erhalten, verarbeiten und daraufhin ihre Fahrtroute gegebenenfalls ändern. An Information wird unterschieden in eigene Erfahrung auf der jeweiligen Fahrtroute, Nachher-Information über die anderen Routen, aktuelle Information über alle Routen vor Fahrtantritt sowie während der Fahrt. Aktuelle und ältere Informationen wurden exponentiell geglättet. Hierauf reagieren die Fahrer als Reisezeitminimierer. Sie ändern ihre Fahrtroute aber nur dann, wenn der erwartete Reisezeitgewinn bestimmte Schwellenwerte überschreitet. Simuliert werden unterschiedliche Verbreitungsgrade von Informationssystemen, die aktuelle Reisezeiten im Straßennetz den Fahrern zur Verfügung stellen. Insbesondere in der Anfangsphase der Einführung dieser Systeme erzielen die ersten Anwender in einem solchen Straßennetz beträchtliche Reisezeitgewinne, vor allem bei starker Netzbelastung. Mit zunehmender Verbreitung wird das Informationssystem, diesen Simulationsrechnungen zufolge, für alle Anwender immer weniger vorteilhaft.