Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44421

Die Bemessung starrer Straßenbefestigungen auf Ermüdung (Orig ital.: Il calcolo a fatica delle pavimentazioni stradali rigide)

Autoren G. Dondi
M. Chinn
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Strade 97 (1995) Nr. 4/5, S. 351-356, 5 B, 3 T, zahlr. Q

Obwohl Betonfahrbahnen im italienischen Straßennetz nur eine kleine Minderheit darstellen, fehlt es nicht an Forschungsarbeiten über Entwurfskriterien und Technologien. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verifizierung des Ermüdungsverhaltens der Baustoffe unter statischer und dynamischer Belastung. Neben den mechanischen Eigenschaften des Betons ist es notwendig, die maximalen Beanspruchungen und Spannungen ebenso zu berücksichtigen wie das Verhältnis von maximaler und minimaler Beanspruchung, sowie in Einzelfällen auch die Belastungsfrequenzen. Geschildert wird eine Methodologie, die auf dem bekannten Modell zur Plattenberechnung aufbaut, dabei aber neue Forschungserkenntnisse einbezieht. Behandelt werden Beanspruchungen aus Fahrzeugbelastungen, aus thermischen Veränderungen, das Ermüdungsverhalten des Zementkonglomerates (Ermüdungsgesetze, Kummulierung von Ermüdungsschäden) und das Ermüdungsverhalten der Bewehrung. Schließlich werden die Phasen bei der Verifizierung des Ermüdungsverhaltens und der dafür erforderlichen Analysen erläutert, bestehend aus: Verkehrsanalyse, Temperaturanalysen, getrennte Berechnung der Spannungen aus beweglichen Lasten und thermischer Beanspruchung, Lastenkombination, Bewertung der zulässigen Belastungswiederholungen und schließlich des Ermüdungsverhaltens selbst.