Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44439

Kostenmanagement für Verkehrsbauten - Teil 2: Durchführung von Kostenstrukturierungen und Anwendungsbeispiele (Orig. franz.: Gestion et contrôle des coûts pour la réalisation d'infrastructures de transport - Partie 2: Mise en oeuvre des structures de coûts et exemples d'applications) (FA 06/91)

Autoren L. Mouvet
A. Jeanneret
P. Breitenstein
Sachgebiete 2.0 Allgemeines

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 336, 1995, 138 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Dies ist die Fortsetzung einer Gesamtstudie zum Kostenmanagement bei der Realisierung von Verkehrsanlagen (vgl. DOK 40 413). Während der erste Teil die Grundsätze des Kostenmanagements behandelte und in einer entsprechenden Norm mündete (VSS SN 641 700), betrifft der zweite deren Anwendung. Hier wird der Zusammenhang zwischen Projektleitung und Projektbuchhaltung an einem speziell zu diesem Zweck entwickelten Kostenkontrollsystem hergestellt. Die Beispiele in dem Bericht sind die Projekte Hauptstraße J20 unter der Vue-des-Alpes (12,4 km) und Ausbau der SBB-Linie Grandson-Boudry (4,1 km). Anschließend an die Beispiele werden in weiteren Kapiteln der Aufbau eines detaillierten Projektkontenplans, Strukturen der Kostenschätzung und des Kostenvoranschlags einschließlich Überwachung und zeitlicher Entwicklung, Kostenmanagement, Kreditplanung, Kostenaktualisierung und letztlich die Verknüpfung mit der Terminplanung behandelt. Mit der dargestellten Methodik soll es möglich sein, auch bei Großprojekten jederzeit einen Überblick über die Kosten zu behalten, Änderungen gegenüber der Planung rechtzeitig zu erkennen und in geeigneter Weise gegensteuern zu können.