Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44489

Nachbehandlung im Straßenbau - Erfahrungen und Alternativen bei hydraulisch gebundenen Tragschichten und Betondecken in Niedersachsen

Autoren H.-J. Franke
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten
9.13 Nachbehandlungsmittel für Beton
11.3 Betonstraßen

Beton 45 (1995) Nr. 9, S. 636-639, 7 B, 12 Q

Die Bedeutung der Nachbehandlung für die Dauerhaftigkeit von HGT und Betondecken wird dargestellt. Nach Erläuterung der Anforderungen in ATV, DIN und ZTV'en werden Nachbehandlungsalternativen aufgezeigt. Statt der Naßnachbehandlung von HGT bietet sich eine Anspritzung mit Bitumenemulsion an. Für Betondecken wird statt der bisher überwiegend praktizierten Curing-Behandlung ein Schutz der frischen Betondecke mit Folien beschrieben. Durch absoluten Verdunstungsschutz wird eine Verbesserung der Mörtelqualität und damit der Dauerhaftigkeit der Decke insbesondere im oberflächennahen Bereich erreicht. Um (möglicherweise kurzzeitig auftretende) Verfärbungen durch nicht vollflächig aufliegende Folien zu vermeiden, sollte die Decke vor dem Aufziehen der Folien mit einem Zellulosegel angespritzt werden.