Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44505

Anwendung der Wägung im fließenden Verkehr in städtischem Gebiet (Orig. franz.: Application du pesage en marche en site urbain)

Autoren J.-P. Christory
G. Briant
C. Roussel
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Revue Générale des Routes et des Aérodromes (1995) Nr. 730, S. 34-37, 5 B, 1 T, 7 Q

Im März 1995 fand in Zürich die erste europäische Konferenz zur Wägung während der Fahrt - speziell von Lastverkehr - statt. Das Kolloquium basierte großenteils auf Erörterung von Meßmethoden, gab aber auch Einblick in Anwendungsbeispiele der Gewichtsbestimmung im Zusammenhang mit Fragen von Umwelt und Infrastruktur. Fragen des städtischen Straßenwesens wurden summarisch behandelt, wobei metrologische Aspekte weniger hervorgehoben wurden. Ausgangspunkt aller Überlegungen ist, daß auch im städtischen Bereich die Dimensionierung von Straßen den jeweiligen Erfordernissen des Verkehrs angepaßt werden muß. Das erfordert eine präzise Analyse insbesondere des Lastverkehrs. Für Landstraßen wurden bereits Methoden zur Anpassung an die jeweils gegebene Verkehrsstruktur entwickelt. Diese lassen sich jedoch nicht ohne weiteres auf das städtische Straßenwesen übertragen. Weil mit der Erfassung der Verkehrsstruktur auf Stadtstraßen erst in jüngerer Vergangenheit begonnen wurde, sind die Erfassungsmethoden und -ergebnisse durchweg noch unvollkommen. Das am häufigsten angewandte, in den Straßenbelag integrierte Meßsystem wird im Text beschrieben; gleichzeitig werden Probleme bezüglich der Wahl des Meßortes sowie Analyseprinzipien der Meßergebnisse vorgestellt. Abschließend wird die Bedeutung einer möglichst präzisen Erfassung des Lastverkehrs als entscheidendes Kriterium für die Verkehrswegeplanung hervorgehoben.