Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44564

Allgemeine und fortschrittliche Innovationen bei der städtischen Bepreisung - Das GAUDI-Projekt. 4. Instrumente der Zugangskontrolle für Pkw im Rahmen des Nachfragemanagements (Orig. engl.: Generalised and advanced urban debiting innovations - The GAUDI project - 4. Vehicle access control tools for demand management)

Autoren S. Hayes
O. Gascón
J. Crespo
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Traffic Engineering + Control 36 (1995) Nr. 6, S. 362-368, 6 B, 3 T, 13 Q

Die Ergebnisse verschiedener Zugangskontrollexperimente in Stadtvierteln von Barcelona und der historischen Altstadt von Bologna im Rahmen des GAUDI-Projekts belegen die Eignung dieses Instruments im Rahmen des Nachfragemanagements. Es weist einen hohen Wirkungsgrad auf (hohe Reduktionen im Pkw-Verkehr) und kann sehr vielseitig eingesetzt werden (fortwährende Zugangskontrolle, temporäre Zugangskontrolle bei speziellen Ereignissen oder Überwachung von Zonen mit Fußgängerpriorität). Die Wirkungen reichen von einer Beeinflussung des Parkraummanagements der Straßenrandparkstände über Reduktionen von Verkehrsstaus und Luftverunreinigung bis zu Verlagerungen im Modal Split. Die erreichten Mobilitätsverbesserungen und die soziale Akzeptanz halten sich die Waage. Zugangskontrollsysteme erscheinen für europäische Städte jeder Größe geeignet. Die Experimente geben wichtige Hinweise auf einzelne Elemente der Systemkonfiguration einer Zugangskontrolle, so etwa die Techniken der automatischen Fahrzeugerkennung (AVI) oder die Verwendung von Wertspeicherkarten (smart-cards), deren Verbreitung durch Mehrwertdienste (im ÖPNV, an Parkautomaten usw.) wesentlich gesteigert werden könnte.