Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44609

Road-Pricing-Systeme in Verdichtungsräumen

Autoren A. Kolb
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren

Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen (Univ. Stuttgart) H. 17, 1995, S. 29-49, zahlr. T, 4 Q

Nachdem das streckenbezogene Road Pricing in vielen europäischen Ländern, in den USA und in Ostasien bereits seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Verkehrspolitik und -planung ist, treten in den letzten Jahren zu den bereits eingeführten Autobahngebühren Konzept- und Systementwicklungen für Städte hinzu, die in wenigen, bekannten Fällen (Singapur und norwegische Städte) bereits realisiert wurden. Dagegen wird das Thema "Road Pricing in Städten" in Deutschland bisher zaghaft diskutiert. Es erfährt erst in den letzten Jahren eine größere Aufmerksamkeit, seit aus vornehmlich verkehrs- und finanzpolitischen Aspekten die Privatfinanzierbarkeit von Straßenbauprojekten unterstützt werden soll. Der vorliegende Beitrag faßt prägnant den aktuellen Stand der Entwicklung zusammen, stellt den Untersuchungsansatz eines laufenden Forschungsvorhabens dar und beschreibt die Anforderungen an Road-Pricing-Systeme sowie die Konzepte und Wirkungen. Abschließend werden einige wichtige Umsetzungshemmnisse angesprochen.