Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44636

WIVER - Ein Berechnungsmodell für den städtischen und regionalen Wirtschaftsverkehr

Autoren B. Meimbresse
T. Haupt
N. Bieling
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

in: HEUREKA '96 - Optimierung in Verkehr und Transport, Karlsruhe, 13.-14. März 1996. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1996, S. 367-383, 4 B, 1 T, 5 Q (FGSV-Nr. 002/53) / Straßenverkehrstechnik 40 (1996) Nr. 11 S. 538-545, 2 T, 5 Q

Am Beispiel der Landeshauptstadt München wird die große Bedeutung, die der Wirtschaftsverkehr im Prozeß der städtischen/regionalen Verkehrsplanung haben sollte, aufgezeigt. Demgegenüber existierte bisher nur ein begrenzter Erkenntnisstand zu seinen Segmenten, Verhaltensweisen und Quantitäten. Durch eine umfangreiche Erhebung in der Region München 1995 wurde dort dieses Defizit beseitigt. Aufgrund der erhobenen Daten war es möglich, mit Hilfe des Wirtschaftsverkehrsmodells WIVER das Aufkommen und die Verflechtungen des Wirtschaftsverkehrs nach Branchen und Fahrzeugarten zellenscharf zu berechnen. Das Zusammenwirken von WIVER, vorhandenen Strukturdaten und erhobenen Verhaltensdaten schließt eine Lücke in der Methodik der städtischen/regionalen Verkehrsplanung.