Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44639

Einige Aspekte zum Untersuchungsdesign von Ansätzen, die "Bewertungen von Produktalternativen" - "stated preferences" - vornehmen, um Nutzenfunktionen zu schätzen (Orig. engl.: Some aspects of stated preference design)

Autoren J. Swanson
D. Pearmain
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 36 (1995) Nr. 6, S. 345-347, 3 B, 3 T, 3 Q

Der Beitrag befaßt sich mit einigen Fragen, die bei der Formulierung der Bewertungsaufgaben, mit Hilfe derer die Teilnutzwerte bzw. die trade offs zwischen den Merkmalsausprägungen einer Alternative gemessen werden sollen, im Rahmen des Untersuchungsdesigns einer Nutzenmessung auftreten. Im Vordergrund stehen zwei miteinander verknüpfte Probleme. Das erste betrifft die Eignung eines Untersuchungsdesigns, die Merkmalsausprägungen im Hinblick auf die trade offs zwischen den Merkmalen angemessen zu berücksichtigen. Dies wird am Beispiel einer Nutzenmessung mit den drei Variablen Fahrpreis, Fahrzeit und Informationsgrad näher erläutert. Das zweite Problem greift den Umstand auf, daß Präferenzansätze leicht zu verfälschten Ergebnissen führen können, wenn sie, zwar unabsichtlich, in Bereiche außerhalb der Daten projiziert werden, auf deren Basis sie kalibriert wurden.