Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44653

Richtlinien für die Straßenentwässerung (Orig. engl.: Highway drainage guidelines)

Autoren
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Washington, D.C.: American Association of State Highway and Transportation Officials (AASHTO), 1992, (ungez.), zahlr. B, T, Q (Vol. I bis X)

Die Richtlinien behandeln eingehend und umfassend die entwässerungs- und wasserbautechnischen Aufgaben, die bei der Anlage oder beim Umbau von außerörtlichen Straßen zu beachten und zu lösen sind. Die verschiedenen Themenbereiche sind insgesamt in zehn Kapitel aufgegliedert. Zunächst werden die Planungsgrundlagen sowie die wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Randbedingungen dargestellt. Danach folgen die Ausführungen zur Hydrologie mit der Erfassung von Daten zur Meteorologie und Hydrographie, Risikoabschätzung und Berechnungen. Die bautechnischen Kapitel behandeln die Problematik der Erosion sowohl bei Böschungen als auch in Seitengräben und Gewässern sowie die daraus resultierenden Sedimentationsvorgänge, die Anordnung, Planung und Bemessung von Durchlässen, die Behandlung offener Gewässer bei ihrer Querung oder Parallelführung von Straßen, die Anordnung und hydraulische Planung von Brücken sowie die Planung und Bemessung von Entwässerungseinrichtungen zur Fassung und Ableitung des auf und unter einer Straße anfallenden Wassers. Den hydraulischen und entwässerungstechnischen Aspekten beim Aus- und Umbau von Straßen ist ein besonderes Kapitel gewidmet, ebenso wie den hydrochemischen und ökologischen Auswirkungen von Straßen auf oberirdische Gewässer im Straßenumfeld. Ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen zur Straßenentwässerung ergänzt die fachtechnischen Richtlinien. Das beigefügte Glossar erläutert Fachbegriffe und kann auch beim Studium anderer englischsprachiger Literatur hilfreich sein.