Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44677

Umbau der Lozerallee in Den Haag (Orig. niederl.: Reconstructie lozerlaan, 's Gravenhage)

Autoren F.A.A. Keijzer
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Asfalt (VBW) 23 (1996) Nr. 1, S. 11-13, 5 B, 2 Q

Bericht über den Umbau der Lozerallee in Den Haag mit einer Länge von 1.800 m von einer Straße mit zwei Gegenverkehrsfahrstreifen in eine Straße mit zwei mal zwei Richtungsfahrstreifen. Dabei wurde die vorhandene Straße durch die Anlage von zwei Richtungsfahrstreifen rekonstruiert und der Anbau einer neuen Befestigungsfläche mit zwei Richtungsfahrstreifen vorgenommen. Für die Baumaßnahme wurden Forderungen hinsichtlich des Lärmschutzes gestellt, auf die hingewiesen wird. Die Konstruktion der neuen Befestigungsfläche wurde deshalb mit einer zweilagigen Dränasphaltdeckschicht versehen. Der gesamte Konstruktionsaufbau wird mitgeteilt. Die alte Verkehrsfläche wurde überbaut und erhielt die gleiche Dränasphaltdeckschicht. Die Vorgehensweise bei der Bauausführung wird kurz erörtert. Nach dem Abschluß der Baumaßnahme wurden Messungen des Lärmpegels auf der Grundlage der Vorschriften ISO/CD 10 524 und DIN 52 215 bei einer Geschwindigkeit des Verkehrs von 50 km/h durchgeführt. Der Lärmpegel für Personenkraftfahrzeuge und mittelschwere Nutzfahrzeuge konnte um 5,1 dB(A) beziehungsweise 6,0 dB(A) gesenkt werden. Die Fahrgeräusche durch schwere Nutzfahrzeuge erhöhten sich um 0,6 dB(A). Schlußfolgernd wird festgestellt, daß bei der Verwendung von Dränasphalt zu berücksichtigen ist, daß die Kosten, die Lebensdauer und die Unterhaltung deutlich von den klassischen bituminösen Deckschichten abweichen. Die Anwendung von Dränasphalt nur im Kreuzungsbereich wird als wenig sinnvoll angesehen.