Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44742

Berücksichtigung der Regenwasserversickung bei der städtebaulichen Konzeption von Wohngebieten

Autoren R. Hamacher
Sachgebiete 5.18 Versorgungsleitungen, Straßenentwässerung
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Stadt Region Land Berichte H. B 45, 1996, 136 S., zahlr. B, T, Q

Die Versickung des Regenwassers im Zuge von städtebaulichen Konzeptionen für Wohngebiete erhält ein immer größeres Gewicht. Zur Verbesserung des Wasserhaushalts werden in zunehmendem Maße Alternativen zum reinen Ableitungsprinzip geplant und ausgeführt, weil mit der fortschreitenden Oberflächenversiegelung die konventionelle Stadtentwässerung an ihre Anwendungsgrenzen stößt. Für die Entsorgung des anfallenden Niederschlagswassers vor Ort müssen aber verschiedene Randbedingungen erfüllt sein, die es schon beim Entwurf von Bebauungskonzepten zu berücksichtigen gilt. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Verknüpfung von stadtplanerischen und entwässerungstechnischen Anforderungen an die Bauleitplanung. Die an der RWTH Aachen verfaßte Diplomarbeit ist dafür in 4 Abschnitte unterteilt: Im ersten Abschnitt werden die Auswirkungen der Niederschlagswasserableitung auf das Gesamtentwässerungssystem untersucht, Alternativen zur konventionellen Stadtentwässerung aufgezeigt und die Auswirkungen der entwässerungstechnischen Versickung auf das Gesamtsystem dargestellt. Der zweite Abschnitt enthält die technischen Grundlagen zur Versickung von Niederschlagswasser und grundsätzliche Anforderungen sowie Kriterien für die Bewertung der Versickungsverfahren, außerdem Angaben zur Vorbemessung von Versickungsanlagen. Im dritten Abschnitt werden die rechtlichen Grundlagen der Niederschlagsversickung abgehandelt, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten von Versickungsanlagen in der Bauleitplanung beschrieben und die notwendigen Genehmigungen erläutert. Der vierte Abschnitt enthält einen Planungsleitfaden, der die Integration der entwässerungstechnischen Versickerung in die Bauleitplanung zum Inhalt hat. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ergänzt die textlichen und zeichnerischen Ausführungen.