Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44844

Richtlinien für den Schweregrad und den Umfang des Schadens (Orig. niederl.: Richtlijnen voor de ernst en de omvang van schade)

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

DWW-wijzer (Delft, NL) H. 48a, 1996, 4 S., 4 B, 3 T, 1 Q

Dieser DWW-Anzeiger ergänzt den DWW-Anzeiger Nummer 48 hinsichtlich der Instandhaltung von Asphaltbefestigungen. Hiermit werden die Richtlinien für die Quantifizierung des Umfanges und Schweregrades der Schadenserscheinungen mitgeteilt. Diese beziehen sich auf die Einteilung in Schwereklassen für Schlaglöcher und Rißbildungen, Unebenheit und Glätte sowie Wasseransammlungen als Folge von Verformungen der Straßendeckschicht. Die einzelnen Schadensarten werden, unterteilt in die Schadensklassen 1 bis 3, tabellarisch aufbereitet gezeigt und zusammengefaßt definiert. Bei den Schlaglöchern und Rissen wird zwischen den klassischen Asphaltdeckschichten und den Asphaltdränbetondeckschichten unterschieden. Auch der Schadensumfang ist durch eine Dreiklassenbildung beschrieben und tabellarisch aufbereitet. Für die Bestimmung des Schadensumfanges werden, mit Berücksichtigung der Schadensklassen, Hinweise für die Berechnung des Schadensumfanges durch Beispiele mit graphischer Darstellung gegeben.