Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44898

Empirische Hinweise auf induzierten Verkehr (Orig. engl.: Empirical evidence on induced traffic - A review and synthesis)

Autoren P.B. Goodwin
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 23 (1996) Nr. 1, S. 35-54, 1 B, 7 T, zahlr. Q

Unterschiedliche Indikatoren weisen darauf hin, daß die Ausstattung von Straßen mit mehr Kapazität zur Zunahme des Verkehrs führt. Die Stärke des zusätzlichen Verkehrs hängt sehr stark vom Netzzusammenhang sowie vom Umfang und der Lage des Straßennetzes ab. Ein entscheidender mittlerer Wert ist durch die Elastizität der Verkehrsstärke im Zusammenhang mit der Elastizität der Reisezeit gegeben, die kurzfristig -0.5 und langfristig -1.0 betragen kann. Diese Elastizität gegen die Reisezeit bewirkt ein durchschnittliches Anwachsen der Verkehrsstärke von 10 % bzw. 20 %. In empirischen Untersuchungen sind nicht selten in einzelnen Netzen Werte in der doppelten Höhe festgestellt worden. Besonders gut zu beobachten ist das Anwachsen des Verkehrs auf alternativen Routen, deren Strecken Verbesserungen erfahren haben.