Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44915

Straßen und Plätze auf Schaumbeton (Orig. niederl.: Wegen en terreinen op schuimbeton)

Autoren
Sachgebiete 8.6 Sonderbauweisen
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

CROW (Ede, NL) Publicatie H. 101, 1996, 96 S., 24 B, 16 T, 96 Q

Schaumbeton besitzt eine Anzahl spezifischer Qualitäten, wodurch er sich gut für straßenbauliche Anwendungen eignet. Es sind vor allem die einstellbare voluminöse Masse von 400 bis 1.600 kg/m(hoch 3) die Druckfestigkeitseigenschaft von etwa 0,5 bis 12 N/mm(hoch 2) die Steifigkeit, die thermische Isolierwirkung und die begrenzte Wasseraufnahme, die "maßgeschneiderte" Konstruktionen ermöglichen. Vor allem in setzungsgefährdeten Gebieten kann eine Straßengründung aus Schaumbeton eine gute Wahl sein. In dieser Veröffentlichung werden alle Aspekte erörtert, die während der Entwurfs- und Ausführungsphase für den Auftraggeber, den Projektleiter, den Entwurfsingenieur und den Unternehmer für die Ausführung von solchen Straßenkonstruktionen von Bedeutung sein können. Es wird auf die Bemessung von Schaumbetonkonstruktionsschichten eingegangen, wobei die bodenmechanischen Eigenschaften des Untergrundes, die Materialeigenschaften der Befestigungskonstruktion und die Schaumbetoneigenschaften detailliert beschrieben werden. Ferner werden die bodenmechanischen und straßenbaulich-konstruktiven Berechnungen und die dazu verwendeten Berechnungsmethoden erörtert. Außerdem werden die mit der Ausbildung der Fugen und Übergangskonstruktionen, sowie der Wasserabführung und der Anpassung an die Leitungsverlegungen verbundenen Probleme analysiert. Die Arbeitsvorbereitung und die Ausführungsaspekte werden im Zusammenhang mit der Sicherheit und der Qualitätsüberwachung behandelt. Abschließend werden in drei Fallstudien Rechenbeispiele mitgeteilt.