Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44936

Management der Straßenerhaltung (MSE) - Entwicklung Maßnahmen-, Strategie- und Kostenmodell (FA 15/93)

Autoren M. Blumer
E. Stahel
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 357, 1996, 58 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurden auf der Basis bestehender Schweizer Normen zum "Management der Straßenerhaltung" folgende Hilfsmodelle für den Planungsprozeß von Erhaltungsmaßnahmen entwickelt: 1) Maßnahmenmodell bestehend aus einem Katalog standardisierter Erhaltungsmaßnahmen mit Anwendungsbereichen, Kosten, Erhaltungsintervallen sowie Definition und Beurteilung der Haupt- und Nebenziele. Im Anhang werden für die verschiedensten bituminösen Beläge die einzelnen Maßnahmen mit Anwendungsbereichen und Kosten eingehend beschrieben. Basis für Entscheidungen sind die Straßendaten über den Zustand. 2) Strategiemodell mit repräsentativen Beispielen standardisierter Erhaltungsstrategien. Strategie umfaßt Zeitpunkt der Ausführung, Art der Maßnahme sowie zeitliche Abfolge (Zeitintervalle). An Beispielen wird das Modell erläutert. 3) Kostenmodell als Grundlage für Kostenvergleiche alternativer Maßnahmen und Strategien. Es werden nur die Kosten des Straßenbaulastträgers für einen Untersuchungszeitraum von 20 Jahren berücksichtigt. An Beispielen wird die Anwendung des Modells erläutert. Abschließend wird beschrieben, wie die drei genannten Modelle für eine Maßnahmen-, Strategie- und Finanzbedarfsplanung einzusetzen sind. Die Formulierung der Ziele erlaubt es, den erforderlichen Finanzbedarf entsprechend den Gegebenheiten zu variieren. Die einzelnen Schritte der Planungsabläufe werden schematisch dargestellt.