Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44947

Ausbildung von Spannungen und Verhalten von Unterbauten und flexiblen Belägen unter verschiedenen Belastungen (Orig. engl.: Strain response and performance of subgrades and flexible pavements under various loading conditions)

Autoren B.D. Pidwerbesky
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Transportation Research Record (TRB) H. 1482, 1995, S. 87-93, 7 B, 4 T, 5 Q

Das grundlegende Verhalten von Unterbauten und granularen Belägen unter verschiedenen Belastungsbedingungen (Größe der Belastung, Anzahl der Wiederholungen, Reifeninnendruck, Reifentyp) wurde studiert. Es wurde ein elektronisches Datenerfassungssystem zur genauen Spannungsmessung in ungebundenen Schichten und Unterbauten entwickelt und in einer Anzahl von Projekten erfolgreich verwendet. Anstelle der Verwendung vereinfachter Beziehungen zwischen statischen Achslasten und Verhalten können grundlegende Reaktionen der Beläge gemessen und als Eingangsdaten für Vorhersagemodelle verwendet werden. Alle Belastungsäquivalenzfaktoren müssen die Art der Beläge und die Tragfähigkeit des Unterbaus berücksichtigen. Die hier untersuchten Reifentypen hatten praktisch keinen Einfluß auf die Reaktion von Belag und Unterbau gegen die Belastung. Der Reifeninnendruck (550 bis 825 kPa) hatte einen geringen Effekt. Mit zunehmendem Druck nahm die vertikale Kompressionsspannung in Unterbau und ungebundener Schicht des Belages geringfügig ab. Die vertikale kompressive Spannung im Unterbau nahm anfänglich zu und blieb dann relativ konstant. In der Deckschicht nahm sie unter kumulativer Belastung geringfügig ab; unter wiederholter Belastung trat Verdichtung ein und es wurden stabile Bedingungen erreicht. Die gemessenen Spannungen sind größer als die nach vier betrachteten Unterbauspannungskriterien zulässigen. Die australischen AUSTROADS-Kriterien kommen den gemessenen am nächsten.