Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44948

Anwendungen von Robotern im Tunnelbau

Autoren B. Maidl
G. Wehrmeyer
Sachgebiete 13.0 Allgemeines
15.8 Straßentunnel

Baumaschine und Bautechnik 43 (1996) Nr. 3, S. 26-29, 9 B, zahlr. Q

Ein Einsatz von Robotern im Tunnelbau aus Gründen der Arbeitserleichterung ist sinnvoll und notwendig. Exemplarisch sind folgende Einsatzgebiete zu nennen: Auftragen von Spritzbeton, Bohren von Sprenglöchern, Tübbingmontage und Microtunneling. Speziell im Bereich Spritzbeton werden die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessert und ein qualitativ hochwertiger Spritzbetonauftrag ermöglicht. Neuere Entwicklung der Bohrwagen weisen eine mikroprozessorgesteuerte Erstellung der Bohrlöcher auf. Ein vollautomatischer Bohrvorgang ist jedoch in der Regel nicht möglich. Seit 1988 erfolgt der automatische Einbau von Betontübbingen in Japan. Eine vollautomatisierte Tübbingversetzung ist zur Zeit beim größten Schildvortrieb der Welt für den Trans-Tokyo-Bay-Tunnel in Betrieb. Künftige Einsätze von Robotern im Tunnelbau werden nicht dazu führen, daß der Tunnel vollständig von Robotern erstellt wird. In Bereichen, wo ein hohes Gefährdungspotential für den Menschen vorliegt, ist ein Ersatz der menschlichen Arbeitskraft durch ein Robotersystem sinnvoll. Robotersysteme müssen aber wie automatische Schildsteuersysteme sämtliche für den Vortrieb maßgebenden Daten in geeigneter Form ausgeben und manuelle Eingriffsmöglichkeiten bieten, um rechtzeitig auf Störungen reagieren zu können. Andererseits würde durch den Ausfall eines Systems der komplette Vortrieb zum Stillstand kommen. Der Tunnelbau stellt für den Robotereinsatz einen lohnenden Bereich dar, da die gleichmäßige, langgestreckte Innenauskleidung ideale Voraussetzungen bietet.