Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44975

Grundlagen zur Berücksichtigung des "Aufenthaltes nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer" bei Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

Autoren E. Hildebrandt
W. Bohle
J. Mader
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 716, 1996, 56 S., 7 B, 16 T, 104 Q

Die Richtlinien zur Anlage von Straßen geben in ihrem Teil Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (RAS-W 1986) Verfahrensanleitungen zur volkswirtschaftlichen Bewertung von Straßenbaumaßnahmen. Aufgabe der Untersuchung war, Grundlagen für eine Berücksichtigung des nichtmotorisierten Verkehrs zu ermitteln. In Straßenräumen mit unterschiedlichen städtebaulichen Nutzungsstrukturen wurden mit Videotechnik die Stärke von Aufenthaltsnutzungen und die Stärken des Fahrrad- und Fußgängerverkehrs ermittelt. Bei Anwendung der RAS-W sind zur Ermittlung der Zahl betroffener Radfahrer, Fußgänger und der Aufenthalte Erhebungen zur Stärke des Radfahrer- und Fußgängerverkehrs durchzuführen. Die Aufenthaltsstärke kann über einen Regressionsansatz aus der Fußgängerverkehrsstärke abgeleitet werden. Die Bewertung der Lärmbelastung nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer folgt einem auf den Kosten von Schallschutzwänden aufbauenden Vermeidungskostenansatz. Nutzen durch Veränderung der Schadstoffbelastung werden mit den Kostenansätzen für Einwohner bewertet, die Zahl betroffener nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer gegenüber der Zahl der Einwohner aber niedriger gewichtet. Zur Erweiterung des Kataloges der Nutzenkomponenten in den RAS-W wird die Bewertung der Trennwirkung und der Flächenverfügbarkeit für Fußgänger und Radfahrer vorgeschlagen.